Neuen Fernseher und Computer durch Online-Kredit finanzieren

Mein Name ist Paul und ich möchte heute etwas zum Thema Kredit schreiben. In der heutigen Zeit kann fast alles im Internet erledigt werden und auch die Aufnahme von den Krediten. Viele interessieren sich dabei für die Handy Finanzierung oder beispielsweise die Bootsfinanzierung. Auch der Fernseher oder der Computer beispielsweise kann im Internet gekauft werden. Wer beispielsweise für einen TV nicht ausreichend Erspartes hat, der kann sich einen Kreditrechner suchen. Bei einem Kreditrechner kann zwischen den Direktbanken oder auch den Onlinebanken gewählt werden. Bei den Onlinebanken gibt es kein Filialnetz und dies ist der große Unterschied zu den normalen Hausbanken. Sämtliche Vorgänge erfolgen dann per Postweg, Fax, Telefon oder Internet. Viele Hausbanken bieten allerdings auch Onlinekredite oder weitere Online-Dienstleistungen an.

Welche Vorteile ergeben sich bei den Onlinebanken?

Bei den Onlinebanken gibt es generell zwei besondere Vorteile, denn jeder spart hiermit Geld und Zeit. Die Kunden der Onlinebank sparen sich den Anfahrtsweg zu der Filiale. Die Onlinebanken sind überall erreichbar, wo es auch Internet gibt. Jeder kann sich telefonisch oder mit internetfähigen Geräten mit der Bank in Verbindung setzen. Wer die Kredite für beispielsweise einen Computer oder Fernseher benötigt, kann die Banken an 365 Tagen im Jahr und an 24 Stunden pro Tag erreichen. Nachdem die Banken auf das kostenintensive Filialnetz verzichten, ergibt sich natürlich auch ein finanzieller Vorteil.

Der Vorteil bei dem Onlinekredit

Im Internet wird oft ein Kreditrechner gefunden. Natürlich muss sich jeder zunächst überlegen, wofür überhaupt die Kredite benötigt werden. In vielen Fällen kann es sich beispielsweise um Fernseher handeln. Zu überlegen ist dann, welche Kredithöhe für einen Computer oder TV benötigt wird. Außerdem muss die Laufzeit so gewählt werden, dass die monatlichen Raten überschaubar sind. Die Onlinebanken verzichten dann auf das Filialnetz und damit ergibt sich ein finanzieller Vorteil, wodurch die Kunden profitieren. Im Vergleich zu Krediten von der Filialbank sind meist Zinssatz und Konditionen bei Onlinekrediten deutlich besser. Günstigere Konditionen gibt es auch durch schlankere und vollautomatisierte Kreditprüfungen. Jeder muss bei dem Kreditrechner nur eben erforderliche Angaben machen und dazu gehört auch das Einkommen. Meist wird dies allerdings erst bei dem Kreditantrag abgefragt und dann gibt es auch innerhalb von wenigen Sekunden eine Rückmeldung. Auch wenn es viele Vorteile bietet, wenn man sich online Geld leiht, dann spielt die persönliche Beratung für viele eine wichtige Rolle. Wer sich für Kredite im Internet interessiert, sollte sich auch gut beraten lassen und gut informieren. Ein Kreditvergleich ist natürlich mit dem Rechner möglich, damit die günstigen Kredite erhalten werden.

Weitere wichtige Informationen zu den Krediten im Internet

Werden Kredite gesucht, dann werden Sofortkredite, Blitzkredite, Schnellkredite, Minikredite oder Ratenkredite gefunden. All diese Formen werden in den letzten Jahren vermehrt angeboten und bei der deutschen Kreditlandschaft hat sich der Onlinekredit schon zu einem richtig anerkannten Darlehensangebot etabliert. Der Antragsprozess ist schneller und vereinfachter und hinzu kommen die günstigeren Konditionen. Kunden mit Kreditbedarf schätzen dies natürlich sehr, wenn beispielsweise ein TV oder ein Computer gekauft wird. Der Zinssatz ist zu der normalen Bankfiliale meist deutlich besser. Durch den Kredit muss keiner einen TV direkt kaufen und die Ersparnisse aufbrauchen. Der Kredit für den Fernseher wird einfach in monatlichen Raten zurückgezahlt und dabei sind meist auch die Zinsen gering. Wird der Kredit im Internet gesucht, gibt es keine Öffnungszeiten und rund um die Uhr können Kredite bestellt werden. Der Antrag funktioniert in der Zwischenzeit schnell und einfach.

Mein lieblings Shop für Film und Serienartikel

Als der Begriff Nerd zum ersten Mal aufgekommen ist, war dieser, zumindest zu meiner Schulzeit, eher negativ belastet und eine etwas coolere Variante des deutschen Begriffs Streber. Dies hat sich jedoch vor allem in den letzten Jahren und gerade Dank der Serie Big Bang Theory ziemlich verändert. Inzwischen ist es cool ein Nerd zu sein, denn schließlich heißt das nur, dass ich mich in meiner Freizeit für Filme und Serien begeistern kann und gerne in diese Welten eintauche. Damit bin ich nicht alleine, denn es gibt Millionen von Menschen, die das Gleiche tun und sich sogar bei organisierten Fantreffen zusammentun und gekleidet wie die Helden aus bekannten Filmen und Serien dort hinkommen. Diese Treffen finde ich zwar auch toll, meine große Leidenschaft sind jedoch Fanartikel für Nerds und alle anderen, die sich für bestimmte Filme oder tolle Serien begeistern können.

Die Welt der Fanartikel ist riesig

Wer bei Fanartikeln nur an T-Shirts oder Tassen denkt, der hat weit gefehlt. Diese sind zwar für Nerds auch ein beliebtes Sammelobjekt und werden in so manchem Shop angeboten, es gibt jedoch gerade in der Welt der Fanartikel so viel mehr zu entdecken. Vor allem in den letzten Jahren, wo Marvel und das DC-Universe so viele neue Verfilmungen und Comics auf den Markt gebracht haben, gibt es auch bei den Fanartikeln zu dieser Filme immer mehr tolle Gadgets. Ob Actionfiguren oder Dinge, die aus den Filmen bekannt sind, fast alles wird heute in Form von Fanartikeln angeboten. Viele dieser Fanartikel habe ich im Nerd Shop für Film- und Serienfans bestellt. Denn in meinem Lieblingsshop ist die Auswahl an Fanartikeln immer groß und wird ständig erweitert, was für mich eine besondere Freude ist und diesen Shop für Nerds so empfehlenswert macht. Ich liebe es zu sehen, was die Macher von Fanartikeln an Neuerungen auf den Markt bringen. Dabei handelt es sich für mich auch nicht um Spielzeug, wie manche es vielleicht sehen, sondern um Gegenstände, die mich an einen tollen Film oder eine super Serie erinnern, welche ich mir immer wieder ansehen würde.

Gerade bei den Fanartikeln steigt der Sammlerwert mit der Zeit

Für mich geht es bei Fanartikeln, die ich im Shop für Nerds kaufe nicht nur darum, dass ich diese nutzen kann. Oft lasse ich diese auch in den Verpackungen, denn ich weiß, dass gerade bei limitierten Auflagen und Fanartikeln mit besonderen Funktionen der Wert mit der Zeit enorm ansteigen kann. Es gibt sogar Fantreffen, bei denen diese zum Kauf angeboten werden und eine intakte Verpackung ist dabei sehr wichtig, um den Preis zu erhalten. Deswegen habe ich es mir bei einigen Fanartikeln zu Serien und Filmen, die ich besonders mag zur Gewohnheit gemacht gleich zweimal den gleichen Artikel zu bestellen. Einen lasse ich als Sammlerstück in der Verpackung und den zweiten kann ich nach Lust und Laune nutzen. Da in diesem und im kommenden Jahr noch einige tolle Filme ins Kino kommen, bin ich schon gespannt mit welchen Fanartikeln die Macher diesmal um die Ecke kommen, sodass ich meine Sammlung schon bald mit neuen kleinen und großen Schätzen erweitern kann.

ISBN-Nummer von Filmen

So findet man schnell die ISBN-Nummer von Filmen

Das Internet macht den Kauf von Filmen und Serien sehr einfach. Doch während der Kauf schnell getätigt ist, gestaltet sich die Suche nach der richtigen Ausgabe oft deutlich schwieriger. Viele Webseiten geben unvollständige oder fehlerhafte Titel an oder nutzen als Produktbild das Cover einer anderen als der tatsächlich angebotenen Ausgabe. Um dadurch verursachte Fehlkäufe zu vermeiden, sollte man die eindeutige ISBN von Filmen und Serien finden und mit dem Angebot abgleichen. Doch wo kann man die ISBN von Filmen und Serien finden?

Filme haben keine ISBN

Wer sich etwas besser auskennt, der weiß, dass nach der ISBN suchen eine Zeitverschwendung wäre. Während nach der ISBN zu suchen bei Büchern ein eindeutiges Ergebnis liefert, gibt es dieses System bei Filmen nicht. Denn ISBN bedeutet Internationale Standardbuchnummer. Da ein Film jedoch ein anderes Medienformat darstellt, fällt er aus diesem System heraus und die ISBN von Filmen und Serien zu finden ist unmöglich. Doch dieses Problem lässt sich trotzdem lösen ohne vergebens nach der ISBN zu suchen. Für Filme und Serien gibt es zwei weitere Identifikationsnummern, welche die ISBN-Nummer von Büchern ersetzen.

Die ISAN-Nummer

Da das Problem der fehlenden ISBN-Nummer bei Filmen schon länger bekannt war und nach einer Lösung gesucht wurde, entstand ein ähnliches System für audiovisuelle Medien. Dabei handelt es sich um die ISAN-Nummer, bzw. die International Standard Audiovisual Number. Sie ersetzt die ISBN der Buchindustrie, jedoch ist sie anders aufgebaut und enthält nicht die gleiche Menge an Informationen zu einem Werk wie die ISBN. Tatsächlich gehört die ISAN-Nummer immer zu einem ganzen Werk und nicht zu einer spezifischen Veröffentlichung. Ein Film kann deshalb auf unterschiedlichen DVDs veröffentlicht sein, als einzelne DVD, mit Extras oder in DVD Boxen. Die ISAN-Nummer bleibt jedoch immer gleich, da sie zum Film und nicht zu dem jeweiligen Produkt gehört. Da dies in der Praxis nicht viel nützt, ist die ISAN-Nummer kaum gebräuchlich. Die aktuell einzig sinnvolle Identifikationsmöglichkeit ist deshalb die Artikelnummer.

Die EAN und die GTIN

Die ISBN von Büchern ist eine Abwandlung der Artikelnummer und lässt sich auch von dieser direkt ableiten. Doch die Artikelnummer ist nicht nur auf Bücher beschränkt, sondern ist bei allen erdenklichen Produkten zu finden. Sie ist mit dem Strich-Code kombiniert und als EAN bekannt. Tatsächlich ist die Bezeichnung seit einigen Jahren nicht mehr korrekt, da die European Article Number gegen die GTIN, die international gebräuchliche Global Item Trade Number ausgetauscht wurde, die jedoch an der gleichen Stelle auf Produkten aufgedruckt ist und jeden Artikel eindeutig identifiziert. Mit diesen Nummern lässt sich also nicht nur ein Film finden, sondern genau die Edition, die man tatsächlich haben will.

So findet man die Artikelnummer

Die Artikelnummer ist zusammen mit dme Strich-Code auf Verpackungen, zumeist auf der Rückseite aufgedruckt und leicht zu erkennen. Im Internet kann man Filme und Serien jedoch nicht ganz so leicht zuordnen. Hier hilft nur eine längere Suche nach dem „Titel“ und „EAN“ oder „GTIN“ als Suchbegriff. Es gibt jedoch Datenbanken, in denen die Nummer auf Richtigkeit hin kontrolliert werden kann