Einen neuen Festplattenrecorder kaufen

Lange Zeit hatte ich darüber nachgedacht, mir einige neue technische Geräte für besseres Fernsehen wie zum Beispiel Festplattenrecorder mit DVD Brenner anzuschaffen. Nicht nur ein TV und entsprechende Boxen waren mir wichtig, sondern ich wollte Filme und Serien auch aufzeichnen können. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich gerne ständig Filme ausleihen oder DVDs kaufen. Lieber nehme ich Filme aus dem normalen Programm auf und schaue diese mir bei Gelegenheit an. Die Festplattenrecorder der neuesten Generation bieten schließlich bereits hunderte Gigabytes an Speicher.

Der richtige Festplattenrecorder mit DVD Brenner

Um Filme aus dem Fernsehen aufzuzeichnen, wollte ich mir ein Gerät anschaffen. Immer wieder las ich dann von 160, 250 oder sogar 320 Gigabyte. Auf den Geräten geizen die Hersteller der Modelle nicht mit Speicherplatz. Schnell wurde mir klar, dass ich damit bis zu 500 Stunden aufnehmen kann, dies jedoch nur mit der mäßig guten Qualität. Sollen bei der Bildqualität keine Kompromisse gemacht werden, können immerhin dennoch 60 bis 80 Stunden Film aufgezeichnet werden, was mir eigentlich völlig reicht. In etwa ist der Festplattenrecorder mit DVD-Brenner so etwas wie ein kleiner Bruder von dem Media-Center-PC. Es wird fast alles gekonnt, was auch der Computer kann. Filme werden nicht nur aus dem Fernsehen aufgenommen, sondern auch geschnitten. Filme oder Serien können auf DVD gebrannt werden, es werden auf einem Fernseher Digitalfotos angezeigt und MP3s werden wiedergegeben. Werden Videos mit dem Camcorder aufgenommen, dann lassen sich auch diese nachbearbeiten und brennen.

Was ist zu beachten?

Viele der Modelle haben zu dem analogen Kabeltuner auch noch das DVB-T-Empfangsmodul. Bezüglich der unterstützten DVD-Formate wird immer mit zu den Multiformat Brenner gegriffen. Ich musste mir damit nicht mehr die Frage stellen, ob DVD-R oder DVD+R Rohlinge benötigt werden. Ich dachte zunächst darüber nach, mir eventuell ein Einsteigergerät zu kaufen, denn hier sind ebenfalls schon elektronische Program Guides vorhanden. Bis vor kurzer Zeit war dies schließlich nur bei den Geräten der Oberklasse vorhanden. Das Programmieren der Aufnahmen kann damit zum Kinderspiel werden und die Zuschauer wissen immer genau, was auf der Mattscheibe läuft. Die Besitzer von digitalen Displays wie Plasma- oder LCD-Fernseher freuen sich über die HDMI-Schnittstelle, die schon zum Standard wurde. Werden die Daten über HDMI digital dem Fernseher zugespielt, ist die Bildqualität meist deutlich besser.

Wichtige Informationen zu den Recordern

Jeder kann regelmäßig seine Lieblingssendungen aufnehmen. Keiner muss dann zwingen immer einzelne Rohlinge beschreiben. Die Recorder bieten eben hohe Speicherkapazitäten an, damit flexibel Aufzeichnungen flexibel erstellt werden. Später können Aufzeichnungen dann individuell archiviert werden. Es gibt die Modelle mit den vielseitigen Anschlüssen, damit Verbindungen zu vielen Unterhaltungsgeräten ermöglicht werden. Außerdem können viele Geräte auch noch mit zusätzlichen Funktionen oder Laufwerken überraschen. Eine durchschnittliche Kapazität der Modelle reicht meist absolut aus. Die Kompatibilität mit den HD-Formaten spielt oft für die Recorder mit Festplatte eine sehr wichtige Rolle. Für die hochwertigen Heimkino-Systeme werden ebenfalls Produkte gefunden, welche Ultra-HD-Bilder aufnehmen und wiedergeben können. Als Zusatzfunktionen kann bei manchen Geräten das Live-Bild bei dem Fernsehen angehalten werden und die Aufzeichnung wird dennoch fortgesetzt. Viele Multifunktionsgeräte bieten auch integrierte Blu-Ray-Player oder DVD-Player neben dem DVD Brenner.