ISBN-Nummer von Filmen

So findet man schnell die ISBN-Nummer von Filmen

Das Internet macht den Kauf von Filmen und Serien sehr einfach. Doch während der Kauf schnell getätigt ist, gestaltet sich die Suche nach der richtigen Ausgabe oft deutlich schwieriger. Viele Webseiten geben unvollständige oder fehlerhafte Titel an oder nutzen als Produktbild das Cover einer anderen als der tatsächlich angebotenen Ausgabe. Um dadurch verursachte Fehlkäufe zu vermeiden, sollte man die eindeutige ISBN von Filmen und Serien finden und mit dem Angebot abgleichen. Doch wo kann man die ISBN von Filmen und Serien finden?

Filme haben keine ISBN

Wer sich etwas besser auskennt, der weiß, dass nach der ISBN suchen eine Zeitverschwendung wäre. Während nach der ISBN zu suchen bei Büchern ein eindeutiges Ergebnis liefert, gibt es dieses System bei Filmen nicht. Denn ISBN bedeutet Internationale Standardbuchnummer. Da ein Film jedoch ein anderes Medienformat darstellt, fällt er aus diesem System heraus und die ISBN von Filmen und Serien zu finden ist unmöglich. Doch dieses Problem lässt sich trotzdem lösen ohne vergebens nach der ISBN zu suchen. Für Filme und Serien gibt es zwei weitere Identifikationsnummern, welche die ISBN-Nummer von Büchern ersetzen.

Die ISAN-Nummer

Da das Problem der fehlenden ISBN-Nummer bei Filmen schon länger bekannt war und nach einer Lösung gesucht wurde, entstand ein ähnliches System für audiovisuelle Medien. Dabei handelt es sich um die ISAN-Nummer, bzw. die International Standard Audiovisual Number. Sie ersetzt die ISBN der Buchindustrie, jedoch ist sie anders aufgebaut und enthält nicht die gleiche Menge an Informationen zu einem Werk wie die ISBN. Tatsächlich gehört die ISAN-Nummer immer zu einem ganzen Werk und nicht zu einer spezifischen Veröffentlichung. Ein Film kann deshalb auf unterschiedlichen DVDs veröffentlicht sein, als einzelne DVD, mit Extras oder in DVD Boxen. Die ISAN-Nummer bleibt jedoch immer gleich, da sie zum Film und nicht zu dem jeweiligen Produkt gehört. Da dies in der Praxis nicht viel nützt, ist die ISAN-Nummer kaum gebräuchlich. Die aktuell einzig sinnvolle Identifikationsmöglichkeit ist deshalb die Artikelnummer.

Die EAN und die GTIN

Die ISBN von Büchern ist eine Abwandlung der Artikelnummer und lässt sich auch von dieser direkt ableiten. Doch die Artikelnummer ist nicht nur auf Bücher beschränkt, sondern ist bei allen erdenklichen Produkten zu finden. Sie ist mit dem Strich-Code kombiniert und als EAN bekannt. Tatsächlich ist die Bezeichnung seit einigen Jahren nicht mehr korrekt, da die European Article Number gegen die GTIN, die international gebräuchliche Global Item Trade Number ausgetauscht wurde, die jedoch an der gleichen Stelle auf Produkten aufgedruckt ist und jeden Artikel eindeutig identifiziert. Mit diesen Nummern lässt sich also nicht nur ein Film finden, sondern genau die Edition, die man tatsächlich haben will.

So findet man die Artikelnummer

Die Artikelnummer ist zusammen mit dme Strich-Code auf Verpackungen, zumeist auf der Rückseite aufgedruckt und leicht zu erkennen. Im Internet kann man Filme und Serien jedoch nicht ganz so leicht zuordnen. Hier hilft nur eine längere Suche nach dem „Titel“ und „EAN“ oder „GTIN“ als Suchbegriff. Es gibt jedoch Datenbanken, in denen die Nummer auf Richtigkeit hin kontrolliert werden kann